Begleitprogramm

So. 03.08.25 – 03.08.25
13.00 – 17.00 Uhr

Dein Hansa - Dein Design! - Workshop

Lust auf Graffiti und Siebdruck?
Dann komm am So, 03.08.2025, zwischen 13 und 17 Uhr vorbei und gestalte dein eigenes Shirt oder einen Jutebeutel!
Du kannst Schablonen schneiden, mit Textilfarbe sprayen oder mit Siebdruck arbeiten – ganz einfach und ohne Vorkenntnisse– einfach vorbeikommen, solange Material da ist

Kosten? 5 Euro für ein Design
Material? Bringe ein eigenes T-Shirt mit – Jutebeutel zum Gestalten haben wir für 2 Euro für euch da!

Sa. 09.08.25 – 09.08.25
11.00 – 18.00 Uhr

Hansa Tattoo-Day - eine Liebe die unter die Haut geht

Lass dir ein ausgewähltes Hansa-Motiv von „Premium-Tattoo“ aus Rostock stechen!
Max ist einer der Spezialisten für exzellentes Hansa-Design und steht euch einen Tag lang zur Verfügung.
Ohne Anmeldung

www.premium-tattoo-rostock.de

Mi. 20.08.25 – 20.08.25
19.00 – 23.00 Uhr

Legendennacht zur Ausstellung Rund & Eckig – Manchmal dreckig – 60 Jahre F.C. Hansa

Das Format der Legendennächte zur Ausstellung „Rund & Eckig – manchmal dreckig – 60 Jahre FC Hansa Rostock ist ein Abend in geselliger Runde mit einem Talk u. a. bestehend aus ehemaligen Spielern, Trainern und Gründungsmitgliedern des Vereins.

Zu Gast am 20. August sind:

  • Juri Schlünz
  • Rainer Jarohs
  • Stefan Beinlich

    Moderation: Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio) und Oliver Schubert (Stadionsprecher)

    Tickets erhältlich bei MV Ticket oder an der Museumskasse.

    Präsentiert von der WIRO Wohnen in Rostock

Do. 07.08.25 – 07.08.25
18.00 – 20.00 Uhr

Der Usedomer Künstlerkreis im Wandel der Zeit

Gesprächsrunde mit Franka Keil (Gedenkatelier Otto Niemeyer-Holstein Atelier, Lüttenort), Jana Olschewski (Universität Greifswald) und Torsten Priem (Usedomer Kunstverein e.V.)
Moderation: Melanie Ohst (Kunsthalle Rostock)

Do. 14.08.25 – 02.05.25
16.00 – 17.00 Uhr

Kuratorinführung

Durch die Ausstellung Usedomer Lichter mit Melanie Ohst.

Di. 26.08.25 – 26.08.25
15.00 – 17.00 Uhr

Spuren im Sand: Action Painting für Kids!

Sommer, Sonne, Strand! In der Kunsthalle Rostock? Nicht ganz, aber wir wollen passend zur Ausstellung Usedomer Kunst mit einer großen Portion Fingermalfarbe gemeinsam eine eigene kleine Insel entstehen lassen – und die wird natürlich kunterbunt! Später darf dann jeder einen eigenen kleinen Strandabschnitt als Erinnerung mitnehmen.


Für kreative Kids im Alter von 7 – 10 Jahren
Treffpunkt: Kassenbereich
Teilnahmegebühr: 7 Euro


Personenanzahl begrenzt, Anmeldungen bitte an naomi.bergmann@kh-rostock.de

Fr. 01.08.25 – 01.08.25
15.00 – 17.00 Uhr

Freiluftmalerei für Jugendliche

Komm mit und erlebe die Magie des Malens direkt in der Natur! In diesem Workshop malen wir unter freiem Himmel. Hierfür soll der Park am Schwanenteich unsere Inspiration sein und wir wollen mit Staffelei und Pinsel ausgestattet die Schönheit des Sommers einfangen. Vergesst euren Sonnenhut nicht!
P.S.: Bei Regenwetter gibt es natürlich auch schon einen guten Ausweichplan.


Für kreative Kids im Alter von 12 – 15 Jahren
Treffpunkt: Kassenbereich
Teilnahmegebühr: 8 Euro


Personenanzahl begrenzt, Anmeldungen bitte an naomi.bergmann@kh-rostock.de


WIRO-Ferienworkshop

Fr. 29.08.25 – 29.08.25
15.00 – 17.00 Uhr

Freiluftmalerei für Jugendliche

Komm mit und erlebe die Magie des Malens direkt in der Natur! In diesem Workshop malen wir unter freiem Himmel. Hierfür soll der Park am Schwanenteich unsere Inspiration sein und wir wollen mit Staffelei und Pinsel ausgestattet die Schönheit des Sommers einfangen. Vergesst euren Sonnenhut nicht!
P.S.: Bei Regenwetter gibt es natürlich auch schon einen guten Ausweichplan.


Für kreative Kids im Alter von 12 – 15 Jahren
Treffpunkt: Kassenbereich
Teilnahmegebühr: 8 Euro


Personenanzahl begrenzt, Anmeldungen bitte an naomi.bergmann@kh-rostock.de


WIRO-Ferienworkshop

Do. 21.08.25 – 21.08.25
18.00 – 20.00 Uhr

Artist Talk: Usedom als Künstlerinsel

Gesprächsrunde mit Sabine Curio, Volker Köpp, Oskar Manigk und Matthias Wegehaupt
Moderation:
Jörg-Uwe Neumann
und Melanie Ohst

Mi. 03.09.25 – 03.09.25
19.00 – 20.00 Uhr

Gespräch und Buchpräsentation "Verdeckte Transfergeschäfte im DDR-Fußball" mit Rainer Jarohs und Frank Müller

Heute, da astronomische Ablösesummen den Markt durchrütteln und schwerreiche Investoren mit allen Tricks das Financial Fairplay der UEFA umgehen, weiß wohl jeder Fußballfan, dass es bei Transfergeschichten oft nicht mit rechten Dingen zugeht. Selbst im System der DDR-Oberliga, in dem es offiziell keinen Profisport gab, wurden Spielerwechsel arrangiert.
Einlass: 18 Uhr
Freie Sitzplatzwahl
Ticketpreis: 15 € regulär, 12 € ermäßigt für Freunde der Kunsthalle Rostock, Hansa-Mitglieder

Tickets erhältlich an der Museumskasse oder bei MV-Ticket

Sa. 13.09.25 – 13.09.25
11.00 – 16.00 Uhr

Landschaftsmalerei für Erwachsene

Im Rahmen der Ausstellung „Usedomer Lichter“ laden wir Menschen ein, die gerne malen und zeichnen, um künstlerisch zum Thema Natur und Landschaft aktiv zu werden. Wie viele Freilichtmaler:innen, die ihre Staffeleien direkt in der Natur aufstellen, soll unter freiem Himmel gemalt werden. Der Park am Schwanensee bietet dafür die ideale Kulisse: umgeben von Grün, inspiriert vom Licht des Spätsommers, fangen wir mit Pinsel und Gouachefarbe die Atmosphäre des Moments ein.
Hinweise: Bitte bringen Sie ggf. Sonnenschutz und wettergerechte Kleidung mit. Ein Grundstock an Material wird gestellt – gerne darf darüber hinaus auch eigenes Material mitgebracht werden.
Bei Regen steht eine passende Ausweichmöglichkeit zur Verfügung.


Treffpunkt: Kassenbereich
Teilnahmegebühr: 25 Euro
Kursleitung: Uta Jeran
WIRO-Kunstclub für Erwachsene

Führungen

öffentliche Führungen

jeden Donnerstag, 16.00 Uhr
ohne Voranmeldung

Die Teilnahmegebühr ist im Eintrittspreis enthalten.

Führungen durch die Sammlung

Das 2018 erbaute Schaudepot der Kunsthalle Rostock ermöglicht es, interessierten Gästen mittels einer Führung einen Einblick in die Sammlung zu bekommen. Jeden Dienstag um 16 Uhr werden die „Schätze“ des Museums in einem ca. 40-minütigen Rundgang durch unsere Museumsmitarbeiterinnen erfahrbar gemacht. Aufgrund der klimatischen Bestimmungen in Museen ist die Anzahl der Gruppe auf 10 Personen begrenzt (Mindestteilnehmeranzahl von 2 Personen).

Anmeldungen bitte unter: info@kh-rostock.de.

Der Eintritt kostet 4 Euro.

Es wird eine Jacke empfohlen, da es in den Räumlichkeiten temperiert kühl ist.

geschlossene Gruppenführungen
nach Voranmeldung

Entgelt:
von 50,00 Euro pro Stunde
bis 102,00 Euro pro 2 Stunden

Anmeldung:
unter +49 (0) 381 440 40 500 oder info@kh-rostock.de

Teilnehmerzahl:
ist auf maximal 25 Personen begrenzt

Do. 14.08.25 – 02.05.25
16.00 – 17.00 Uhr

Kuratorinführung

Durch die Ausstellung Usedomer Lichter mit Melanie Ohst.