UECKER

khr-uecker-press067vonwolfgang-staiger.jpg

EIN MENSCH

Grafik, Objekt, Video
Ausstellung im Schaudepot
Die Kunsthalle Rostock widmet dem Weltkünstler Günther Uecker, der kürzlich mit 95 Jahren verstarb, aus aktuellem Anlass eine Ausstellung. Der 1930 in Wendorf geborene Künstler, der sein Kunststudium an der Fachschule für angewandte Kunst in Wismar begann und an der Kunstakademie in Düsseldorf beendete, vermochte mit seiner Bildsprache zutiefst humanistische Dinge zum Ausdruck zu bringen. Damit berührt er bis heute zahlreiche Menschen auf der ganzen Welt. Seine beredeten und vielseitigen Werke, darunter die signifikanten Nagelbilder, sind international in bedeutenden Museen vertreten.
Die Kunsthalle Rostock zeigt aus ihrem Bestand den für Uecker so bedeutenden Hafez-Zyklus. Darüber hinaus beleuchten seine berühmten Nagel-Objekte als auch Videoarbeiten die Vielseitigkeit des Künstlers. Fotografien von Thomas Häntzschel geben Einblick in die auf Rostock bezogene Arbeit Der geschundene Mensch von 1993, die 2016 nach 60 Stationen in 40 Ländern hier in Rostock endete. Anhand von Filmbeiträgen kann man Günther Uecker beim Erschaffen seiner Werke über die Schulter schauen.
Aus dem Büro des Bundespräsidenten a.D. Joachim Gauck wird innerhalb der Laufzeit eine Arbeit von Günter Uecker als Leihgabe präsentiert.


Förderung und Unterstützung
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die OSPA-Stiftung, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, die Wall GmbH, die ROSTOCK PORT GmbH, die Nordwasser GmbH, die Wohnungsgenossenschaft Schifffahrt-Hafen Rostock eG, die Stadtwerke Rostock AG und den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V. Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur


Bild Oben:
Günther Uecker
Der geschundene Mensch
Foto: © Wolfgang Staiger

Ausstellung:
26.07. - 28.09.2025

Ausstellungsort:
im Obergeschoss des Schaudepots der Kunsthalle Rostock

Eintritt:
6 EUR und 4 EUR ermäßigt
Rostocker Studierende und Geflüchtete kostenlos (Kulturticket)

manigk.jpg

30.03.2025 – 16.11.2025

Usedomer Lichter

Sammlungsausstellung Usedomer Künstlerinnen und Künstler

khr_hansa.jpg

10.05.2025 – 07.09.2025

Rund & Eckig – Manchmal dreckig

60 Jahre F.C. Hansa Rostock

der-grosse-schwof.jpg

15.06.2024 – 07.09.2025

Rostock Tanzt